Einfache Anleitung für Sie bei Stanzwerkzeugen

Geschätzte Lesezeit: 16 Protokoll
Es gibt viele Arten von Stanzwerkzeugen. Stanzen und Matrizen sind eine der grundlegendsten Prozessmethoden des Stanzens. Zur Vereinfachung der Recherche können Stanzwerkzeuge nach verschiedenen Merkmalen klassifiziert werden:
1. Klassifizierung von Schneidwerkzeugen
Je nach Art des Prozesses kann es in Stanzwerkzeuge, Stanzwerkzeuge, Schneidwerkzeuge, Schlitzwerkzeuge, Schneidwerkzeuge, Beschneidewerkzeuge usw. unterteilt werden.
Entsprechend der Kombination von Prozessen kann es in einfache Einzelprozessformen und kontinuierliche Multiprozessformen, Verbundformen und kontinuierliche Verbundformen unterteilt werden. Je nach Führungsmodus der oberen und unteren Form kann es sich um eine offene Form ohne Führung und eine Führungsplattenform mit Führung, eine Führungssäulenform, eine Kugelführungssäulenform, eine einfache Führungsform usw. handeln.
Gemäß dem Verfahren zum Steuern des Zuführschritts kann dieser in einen festen Anschlagstifttyp, einen beweglichen Anschlagstifttyp, einen automatischen Anschlagstifttyp, einen Führungsstifttyp, einen Seitenkantentyp und so weiter unterteilt werden.
Je nach Material der konvexen und konkaven Matrizen kann es in Stahlmatrizen, Hartmetallmatrizen, Legierungsmatrizen auf Zinkbasis, Gummimatrizen, Polyurethankautschukmatrizen usw. unterteilt werden.
Entsprechend der Struktur von konvexen und konkaven Formen kann sie in integrale Form und Blockform unterteilt werden.
Entsprechend der Anordnungsmethode von konvexen und konkaven Formen kann es in positive Form und Flip-Form unterteilt werden.
Gemäß dem Formentladungsverfahren kann es in eine starre Entnahmeform und eine elastische Entnahmeform unterteilt werden.
Darüber hinaus gibt es manuelle Formen, halbautomatische Formen und automatische Formen entsprechend den Verfahren zum Zuführen, Entladen und Zurückweisen von Abfall. Je nach Größe der Matrize kann sie in kleine Matrize, mittlere Matrize und große Matrize und je nach Spezialisierungsgrad der Form unterteilt werden. Es ist ein spezieller Würfel, ein allgemeiner Würfel, ein kombinierter Würfel, ein einfacher Würfel und so weiter.
Schneidwerkzeuge lassen sich nach verschiedenen Verfahrenskombinationen in Einzelverfahren-Schneidwerkzeuge, Folgeverbund-Schneidwerkzeuge und Verbund-Schneidwerkzeuge unterteilen. Die oben erwähnten unterschiedlichen Klassifikationsmethoden spiegeln die unterschiedlichen Eigenschaften des Formaufbaus aus unterschiedlichen Blickwinkeln wider.
2. Die Struktur der Ausblenden Schimmel
Abbildung 1-1(a) zeigt den typischen Aufbau der Stanzwerkzeuge. Das Werkzeug besteht aus einem Ober- und einem Unterwerkzeug. Die obere Form besteht aus der oberen Formbasis 1, dem Formgriff 5, der Endplatte 8, der Stempelbefestigungsplatte 9, dem Stempel 10, der Austragsplatte 11, der Führungshülse 22, Schrauben, Stiften und anderen Teilen. Die untere Form besteht aus einer weiblichen Form 12, einem oberen Stückblock 13, einem unteren Formsitz 14, einer oberen Stange 15, einer Stützplatte 16, einem Gummi 19, einem Führungspfosten 20, einem Anschlagstift 21, Schrauben, Stiften und andere Teile. Die obere Matrize ist durch den Matrizengriff 5 auf dem Pressenschieber montiert und bewegt sich mit dem Schieber auf und ab, daher wird es als beweglicher Teil bezeichnet. Die untere Form wird durch den unteren Formboden auf dem Pressentisch befestigt, daher wird sie auch als fester Teil bezeichnet.
Abbildung 1-1 (b) zeigt eine dreidimensionale Ansicht der Form. Mit Hilfe dieser Abbildung lassen sich Aufbau und Zusammensetzung der Form besser verstehen. Wenn die Form zu arbeiten beginnt, wird das Band auf die konkave Form 12 gelegt und durch den Anschlagstift 21 positioniert. Zu Beginn des Stanzens berühren zuerst der Stempel 10 und das Oberteil 13 das Band. Wenn sich der Stößel der Presse nach unten bewegt, arbeiten die Patrize 10 und die Matrize 12 zusammen, um das Werkstück auszustanzen. Nachdem die Stanzverformung abgeschlossen ist, kratzt die Entladeplatte 11 beim Anheben des Schiebers den Streifen unter der Rückstellkraft der Feder vom Stempel 10 ab. Gleichzeitig drückt die Auswerferstange 15 unter der Rückprallkraft des Gummis 19 das obere Teil 13 das Teil aus der konkaven Form 12, um den gesamten Stanzvorgang abzuschließen. Dann wird der Streifen angehoben und vorwärts transportiert und durch den Anschlagstift 21 für das nächste Stanzen positioniert.
Je nach Rolle der einzelnen Komponenten in der Form besteht die Struktur der Stanzwerkzeuge im Allgemeinen aus den folgenden fünf Teilen, wie in Abbildung 1-1 gezeigt.

1 oberer Formsitz; 2 Federn; 3-Austragsschraube; 4-Innensechskantschraube; 5-Form-Griff; 6-Stopp-Stift; 7-zylindrischer Stift; 8-Rückenplatte; 9-Loch-Befestigungsplatte; 10-Loch; 11 – Entladeplatte; 12-konkave Form; 13-Auswerferblock; 14 – unterer Formsitz; 15-Auswerferstange; 16 Paletten; 17-Loch; 18-Mutter; 19-Gummi; 20 Führungspfosten; 21-Block-Stift; 22-Führungshülse
Arbeitsteile
Arbeitsteile beziehen sich auf die Teile, die die Stanzverformung realisieren, die Materialien korrekt trennen und die Form der Stanzteile sicherstellen. Arbeitsteile umfassen Stempel, Matrizen usw. (10, 12 in Abbildung 1-1). Die Arbeitsteile wirken sich direkt auf die Qualität der Stanzteile aus, beeinflussen aber auch die Stanzkraft, die Entladungskraft und die Lebensdauer der Matrize.
Teile positionieren
Positionierteile beziehen sich auf Teile, die die korrekte Position des Streifens oder Rohlings in der Form sicherstellen. Einschließlich Führungsplatte (oder Führungsstift), Anschlagstift usw. (21 in Abbildung 1-1). Die Führungsplatte führt die Zuführung des Streifens, und der Anschlagstift begrenzt die Position der Zuführung des Streifens
Entladen und Schieben von Teilen
Entlade- und Schiebeteile beziehen sich auf die Teile, die aus dem Werkstück entfernt werden, oder Abfallmaterial, das aufgrund der elastischen Rückstellung nach dem Stanzen im Loch der konkaven Matrize steckt oder am Stempel eingespannt ist. Die im Loch der konkaven Matrize steckenden Werkstücke werden nacheinander vom Loch der konkaven Matrize durch den Stempel während des Stanzens nach unten gedrückt oder die Matrize wird durch die Auswerfervorrichtung (13, 15, 16, 17 in Abbildung 1-1) ausgeworfen ), 18, 19). Die am Stempel eingespannten Reste oder Werkstücke werden durch die Entladeplatte (2, 3, 11 in Abbildung 1-1) entfernt.
Führungsteile sind Teile, die die richtige Position und Bewegung der oberen Form gegen die untere Form gewährleisten. Es besteht im Allgemeinen aus einer Führungshülse und einer Säule (20, 22 in Fig. 1-1). Die Führungsvorrichtung kann den gleichmäßigen Spalt zwischen der männlichen Form und der weiblichen Form während des Stanzens sicherstellen, was vorteilhaft ist, um die Qualität der gestanzten Teile und die Lebensdauer der Form zu verbessern.
Feste Teile verbinden
Das Verbinden fester Teile bezieht sich auf das Befestigen der männlichen und weiblichen Formen an den oberen und unteren Formbasen und den Teilen, die die oberen und unteren Formen an der Presse befestigen. Einschließlich einer feststehenden Platte 9, einer Stützplatte 8 und oberen und unteren Formsitzen 1, 14 und so weiter.
Die typische Struktur des Stanzwerkzeugs besteht im Allgemeinen aus den obigen fünf Teilen, aber nicht alle Stanzwerkzeuge umfassen diese fünf Teile. Beispielsweise hat das offene Gesenk mit einem relativ einfachen Aufbau keine Führungsteile für die oberen und unteren Gesenke. Die Struktur der Matrize hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. Werkstückanforderungen, Produktionschargen, Produktionsbedingungen und dem Stand der Formherstellungstechnologie. Daher ist die Werkzeugstruktur vielfältig und die Teile mit derselben Funktion haben unterschiedliche Formen.
Entsprechend den unterschiedlichen Funktionen der Teile in der Form können sie in zwei Kategorien eingeteilt werden: Prozessteile und Strukturteile.
Teile verarbeiten
Teile, die den Stanzprozess direkt abschließen und direkt mit dem Rohling interagieren, einschließlich Arbeitsteile, Positionierungsteile sowie Press-, Entlade- und Oberteile.
Strukturteile
Die Teile, die nicht direkt an der Vollendung des Prozesses beteiligt sind, noch direkt mit dem Rohling zusammenwirken, sondern nur die Vollendung des Prozesses der Form gewährleisten oder die Funktion der Form verbessern, einschließlich Führungsteile, Stützteile und Kupplungsteile.
Typische Struktur von Ausblenden sterbens
Einzelprozess Stanzform
Einzelprozess-Stanzwerkzeug bedeutet, dass in einem Hub der Presse nur ein Prozess abgeschlossen wird, wie z Matrizen können in zwei Typen unterteilt werden: Führungsplattenform und Führungssäulenform.
- Einzelprozess-Stanzmatrize vom Führungstyp
Abbildung 1-1 zeigt das Stanzwerkzeug für die Führungsplatte. Der obere Formteil der Form besteht aus einem Formgriff 1, einem oberen Formsitz 3, einer Stützplatte 6, einer Stempelbefestigungsplatte 7, einem Stempel 5 und einem Anschlagstift 2. Der untere Teil der Form besteht aus eine Führungsplatte 9, eine Materialführungsplatte 10, ein fester Anschlagstift 16, eine konkave Form 13, ein unterer Formsitz 15, eine Aufnahmeplatte 11 und eine Startanschlagvorrichtung 18, 19, 20. Darunter die Führungsplatte 9 und die konvexe Form 5 befinden sich in einem Gleitsitz, der die obere Form während des Stanzens führt, um einen gleichmäßigen Spalt zwischen der konvexen und der konkaven Form sicherzustellen. Gleichzeitig spielt die Führungsplatte 9 auch eine Rolle beim Entladen.
Der Abstand zwischen Führungsplatte und Patrize muss kleiner sein als der Abstand zwischen Patrize und Matrize. Generell gilt bei dünnen Materialien (t < 0,8 mm) die Passung zwischen Führungsplatte und Stempel H6/h5; bei dicken Materialien (t>3 mm) ist die Passung H8/h7.
Der Aufbau des Stanzwerkzeugs vom Führungstyp ist einfach, aber aufgrund der hohen Genauigkeitsanforderungen an die Führungsplatte und den Stempel, insbesondere wenn der Formspalt klein ist, ist die Bearbeitung der Führungsplatte sehr schwierig und die Führungsgenauigkeit ist sehr schwierig nicht einfach zu garantieren. Daher wird dieser Formtyp hauptsächlich für dickere Materialien verwendet. , Wo die Genauigkeit des Werkstücks nicht zu hoch ist. Beim Stanzen dürfen Stempel und Führungsplatte nicht getrennt werden.

1-Form-Griff; 2-Stopp-Stift; 3-oberer Formsitz; 4,8-Innensechskantschraube; 5-Loch; 6-Trägerplatte; 7-Loch-Befestigungsplatte; 9-Führungsplatte; 10-Führungsplatte ; 11- Lagerplatte; 12- Schraube; 13- sterben; 14- zylindrischer Stift; 15- unterer Formsitz; 16- fester Anschlagstift; 17- Stoppstift; 18- Grenzstift; 19- Frühling; 20 -Beginn mit der Verwendung des Stoppers
- Führungssäulen-Einzelprozess-Stanzform
Abbildung 1-2 zeigt den Aufbau des Einzelprozess-Bullet-Top-Stanzwerkzeugs der Führungssäule. Die Form hat zwei Führungssäulen. Wenn die Form arbeitet, tritt die Führungssäule 20 zuerst in die Führungshülse 22 ein, um die männliche Form 10 in die weibliche Form 12 zu führen, um die Gleichmäßigkeit des Spaltes zwischen der männlichen Form und der weiblichen Form sicherzustellen. Nachdem das Stanzen beendet ist, wird das obere Gesenk wiederhergestellt, und der Stempel wird entsprechend wiederhergestellt. Die auf dem oberen Werkzeugteil installierte Entladeplatte 4 entlädt die auf dem Stempel 10 geklemmten Streifen, und das Werkstück wird durch das auf dem unteren Werkzeugteil installierte Oberteil ersetzt. Block 13 wird ausgeworfen.
Die Führungssäulenform hat eine hohe Führungspräzision, der Spalt zwischen dem Stempel und der weiblichen Form ist leicht zu gewährleisten, die Form ist weniger abgenutzt und einfach zu installieren. Die meisten Schneidwerkzeuge verwenden diese Form.
- Leitblech Stanzwerkzeug mit beweglichem Anschlagstift
Abbildung 1-3 zeigt ein Führungsplatten-Stanzwerkzeug mit beweglichen Anschlagstiften. Das Arbeitsprinzip des beweglichen Prallstifts ist wie folgt: Der bewegliche Prallstift 1 mit einer Neigung ist in der Führungsplatte 2 installiert, und das obere Ende des beweglichen Prallstifts wird durch die Blattfeder 4 geklemmt. Ein Ende der Platte Die Feder 4 ist mit Schrauben 3 an der Führungsplatte befestigt, und das andere Ende ist in die beiden geraden Nuten auf beiden Seiten des Stopperstifts eingebettet, so dass der bewegliche Stopperstift nahe an der oberen Oberfläche der Matrize 5 ist und dies nicht tut drehen. Beim Zuführen wird die überlappende Kante des Streifens durch die geneigte Fläche des Anschlagstifts angehoben. Wenn die überlappende Kante passiert, wird der Anschlagstift durch die Blattfeder gegen die Werkzeugoberfläche gedrückt. Zu diesem Zeitpunkt wird der Stopperstift zurückgezogen und verwendet. Der zylindrische Teil auf der anderen Seite des Wickels steuert den Zuführschritt. Der bewegliche Stoppstift muss beim Zuführen nicht angehoben werden, was bequemer zu verwenden ist als der feste Stoppstift, aber es ist nicht bequem, den Streifen nach vorne zu schieben und ihn dann beim Zuführen zurückzuziehen.

1- beweglicher Anschlagstift; 2- Führungsplatte; 3- Schraube; 4-Blattfeder; 5- sterben
Progressives Stanzen Schimmel
Progressives Stanzwerkzeug bezieht sich auf ein Werkzeug, das zwei oder mehr Stanzvorgänge an verschiedenen Teilen des Werkzeugs in einem Hub der Presse durchführt.
In einem Hub der Presse wird eine Matrize, die gleichzeitig mehrere Stanzvorgänge an verschiedenen Teilen der Matrize durchführt, als Folgeverbundmatrize bezeichnet, bei der es sich um eine Stanzmatrize mit mehreren Stationen und hoher Effizienz handelt. Die Umformung des gesamten Stanzteils wird schrittweise in einem kontinuierlichen Prozess abgeschlossen. Kontinuierliches Formen ist ein prozessintensives Prozessverfahren, bei dem Beschneiden, Einschneiden, Rillen, Stanzen, plastisches Formen, Fallen und andere Prozesse in einer Form ausgeführt werden können, je nach den tatsächlichen Anforderungen der Stanzteile, die in einer bestimmten Reihenfolge mehrfach angeordnet werden Der Stanzprozess (als Station im Folgeverbundwerkzeug bezeichnet) führt ein kontinuierliches Stanzen durch. Es kann nicht nur den Stanzprozess abschließen, sondern auch den Umformprozess und sogar den Montageprozess abschließen. Viele komplexe Stanzteile, die ein Mehrprozess-Stanzen erfordern, können vollständig auf einem Paar Formen geformt werden, was günstige Bedingungen für das automatische Hochgeschwindigkeitsstanzen bietet.
Bild 1-4 zeigt ein Endloswerkzeug zum Stanzen und Stanzen mit fester Teilung mit Führungsstiften. Ober- und Unterform werden durch Führungsplatten geführt. Der gleiche Abstand zwischen dem Stanzstempel 3 und dem Stanzstempel 4 ist der Vorschubschritt s. Beim Versenden des Prüflings dient der feste Anschlagstift 6 der Erstpositionierung und die beiden am Stanzstempel montierten Führungsstifte 5 der genauen Positionierung. Die Passung des Führungsbolzens und des Stanzstempels ist H7/r6 und seine Verbindung soll eine leichte Demontage beim Schleifen des Stempels gewährleisten. Daher ist das Loch für die weibliche Ausstanzform zum Installieren des Führungsstifts ein Durchgangsloch. Die Form des Kopfes des Führungsstifts sollte das Einführen des gestanzten Lochs während der Führung erleichtern, und es sollte ein leichter Spalt zwischen ihm und dem Loch bestehen. Um den formschlüssigen Abstand des ersten Teils zu gewährleisten, wird beim Folgeverbundwerkzeug mit Führungsstift oft der Anfangsanschlag verwendet. Es wird in der Mitte des Leitblechs unter dem Leitblech montiert. Wenn Sie das erste Stück des Streifens stanzen, drücken Sie den Anschlagstift 7 von Hand so, dass er aus der Führungsplatte herausragt, um dem vorderen Ende des Streifens Widerstand zu leisten, und dann können die beiden Löcher am ersten Stück gestanzt werden. Nach jedem Stanzen wird der Vorschubschritt durch den feststehenden Anschlagstift 6 zur Grobpositionierung gesteuert.
Folgeverbundformen haben eine höhere Produktivität als Einzelprozessformen, reduzieren die Anzahl der Formen und Geräte und haben eine höhere Werkstückgenauigkeit, die einfach zu bedienen und eine Produktionsautomatisierung zu realisieren ist. Bei besonders komplexen Stanzteilen oder schmalen Lochrändern, die mit Einfach- oder Verbundmatrizen nur schwer zu stanzen sind, können Folgeverbundwerkzeuge zum schrittweisen Ausstanzen verwendet werden. Das Folgeverbundwerkzeug hat jedoch eine größere Umrissgröße, eine kompliziertere Herstellung und relativ niedrige Kosten. Es eignet sich im Allgemeinen für die Massenproduktion von kleinen Stanzteilen.
Verbindung Stanzwerkzeug
In einem Hub der Presse wird eine Form, die mehr als zwei Prozesse an derselben Position der Form abschließt, als zusammengesetzte Form bezeichnet, und mehrere Stanzprozesse wie Stanzen und Stanzen können gleichzeitig an einer Position abgeschlossen werden. Das zusammengesetzte Stanzwerkzeug hat ein konkaves und ein konvexes Werkzeug, das sowohl ein Stanzstempel als auch ein Stanzwerkzeug in der Struktur ist.
Je nach Position des Stempels gibt es zwei Arten von Verbundstanzstempeln: auf dem Kopf stehend und formal. Die vorn montierte zusammengesetzte Stanzmatrize ist in Abbildung 1-5(a) dargestellt. Der beim Stanzen gestanzte Abfall fällt auf die untere Matrize oder Leiste, die nicht leicht zu entfernen ist und im Allgemeinen selten verwendet wird. Der Aufbau des Flip-Chip-Composite-Stanzstempels ist in Abbildung 1-5 (b) dargestellt. Das Stanzen Abfall wird direkt aus den konvexen und konkaven Matrizenlöchern fallen gelassen, und die Teile werden durch die konvexen und konkaven Matrizen in die konkaven Matrizenlöcher geschoben und von der Schubplatte herausgeschoben, wenn das Stanzen beendet ist.
Abbildung 1-6 zeigt ein typisches Stanz- und Stanzverbundwerkzeug. Wenn die Matrize zu arbeiten beginnt, wird das Band auf die Abführplatte 19 gelegt und durch drei Positionierstifte 22 positioniert. Zu Beginn des Stanzens berühren zuerst die Matrize 7 und der Schubblock 8 das Band. Wenn sich der Preßschlitten nach unten bewegt, arbeiten die Form der konvexen und konkaven Form 18 und die konkave Form 7 zusammen, um die Form des Teils auszustanzen. Gleichzeitig arbeiten der Stanzstempel 17 und das Innenloch der Stanz- und Hohlform 18 zusammen, um das Innenloch des Werkstücks auszustanzen. Nachdem die Stanzverformung abgeschlossen ist, wird beim Anheben des Gleitblocks unter der Wirkung des Schlagelements 15 der Schubblock 8 niedergelegt und das Werkstück aus der Matrize 7 ausgetragen die Austragsplatte 19 kratzt die Streifen aus den konvexen und konkaven Formen, wodurch der gesamte Stanzvorgang abgeschlossen wird.
Das zusammengesetzte Stanzwerkzeug hat eine kompakte Struktur, eine hohe Produktionseffizienz und eine hohe Werkstückgenauigkeit, die es besonders einfach macht, die Positionsgenauigkeit des Innenlochs des Werkstücks in Bezug auf die Form sicherzustellen. Dieser Formtyp hat einen geringen Bedarf an Bandmaterial und das Restmaterial kann auch gestanzt werden. Die Verbundform hat jedoch eine komplexe Struktur, hohe Anforderungen an die Herstellungsgenauigkeit und hohe Kosten. Es wird hauptsächlich zur Herstellung von Stanzteilen mit großen Chargen und hohen Genauigkeitsanforderungen verwendet.

1- Werkzeuggriff; 2- Schraube; 3- Stanzstempel; 4- Stanzstempel; 5- Führungsstift; 6 fester Anschlagstift; 7- Start-Stopp-Stift

1- konvexer und konkaver Würfel; 2- Auswerferplatte; 3- Stanzwerkzeug; 4- Stanzstempel; 5, 7- Druckplatte; 6- Stanzstange; 8- Entladeplatte

1- untere Schablone; 2- Austragsschnecke; 3- Leitpfosten; 4- feste Platte; 5- Gummi; 6-Führungsstift; 7- Stanzwerkzeug; 8- Drückerblock; 9- feste Platte; 10 - Führungshülse; 11 Trägerplatte; 12,20-polig; 13 – obere Schablone; 14-teiliger Griff; 15-Takt; 16,21-Schraube; 17-Stanzstempel; 18-konvexe und konkave Form; 19-Entladungsplatte; 22-Fixierstift
Wirklich interessant und professionell!